Jacobi bringt Lebensmittel und Zutaten für Lebensmittel auf die höchsten Reinheits- und Sicherheitsstandards der Welt.
Die wichtigsten Ziele für Lebensmittelunternehmen sind Produktsicherheit und kontinuierliche Qualität. Unerwünschte Geschmäcker und Farben müssen behandelt und Verunreinigungen effektiv entfernt werden. Öffentliche Gesundheits- und Sicherheitsthemen stehen ganz oben auf der Tagesordnung. Neben den Leistungs- und Sicherheitsaspekten ist auch die wirtschaftliche Seite wichtig. Wir stellen sicher, dass alle von uns angebotenen Lösungen so wirtschaftlich wie möglich sind. Die Reinigungslösungen von Jacobi werden eingesetzt:
- Zur Entmineralisierung von Flüssigkeitsströmen
- Zur Verbesserung der Farbstabilität
- Zur Steigerung des Kristallisationsertrags
- Zur Reduzierung der Geruchsbildung
- Zur Farbentfernung
- Zur Entfernung von giftigen Verbindungen wie PAK; Dioxine aus Pflanzen- und Fischöl
Fermentierung: Die Entfernung unerwünschter Farbverbindungen ist ein Beispiel für eine Anwendung von Aktivkohle und Harzen bei der Zitronensäureherstellung. Die Entfärbung von Extrakten, die im Milchsäureproduktionsprozess verwendet werden, ist ein weiterer Fermentierungsprozess, bei dem üblicherweise Aktivkohle verwendet wird.
Süßstoffe: Eine sehr häufige Anwendung von Aktivkohle und Harzen ist die Reinigung verschiedener Süßstoffe. Dazu gehören Saccharose (aus Zuckerrohr und Zuckerrüben), Glucose und Fructosesirup aus Stärke oder Inulin, die zur Herstellung von Lebensmitteln, Süßigkeiten und Erfrischungsgetränken verwendet werden. Es ist oft notwendig, Farb-, Geschmacks- und Geruchsbestandteile sowie Verunreinigungen zu entfernen.
Farben: Die Wiederaufbereitung/Wiederverwendung von Süßwaren außerhalb der Spezifikation in der Süßwarenindustrie erfordert eine Behandlung der Restfarbe.
Wasseraufbereitung: Getränkehersteller verlangen eine sehr hohe Reinheit im Wasser, und oft muss die Wasserversorgung aus lokalen Quellen weiterbehandelt werden.